Circly Flaschendeckel

Recycling versus Upcycling. Was ist der Unterschied?

In den letzten Jahren hört man immer wieder hören vom Begriff des „Upcycling“. Insbesondere wird Upcycling auch im Zuge der immer intensiveren Diskussion um Nachhaltigkeit genannt.

Recycling – Mehr als nur Wiederverwendung?

Wir alle wissen, was die Grundlage des Recyclings ist: ein Prozess, der einen Gegenstand nimmt und ihn zur Wiederverwendung bestimmt und ihn in den Kreislauf des täglichen Beitrags zur Gesellschaft zurückführt, anstatt ihn in den Müll zu werfen.

Per Definition bedeutet Recycling:

  • zu behandeln oder zu verarbeiten (Alt- oder Abfallmaterialien), um sie für die Wiederverwendung geeignet zu machen: Papierrecycling, um Bäume zu retten
  • zu ändern oder für eine neue Nutzung anzupassen, ohne die wesentliche Form oder Art der Nutzung zu verändern: Die alte Fabrik wird als Theater wiederverwertet.
  • wieder in der ursprünglichen Form oder mit minimalen Änderungen zu verwenden: Der Gouverneur recycelte einige Reden aus seiner Anfangszeit
  • wieder einen Kreislauf durchlaufen zu lassen: Wäsche durch die Waschmaschine zu recyceln

Wenn Plastikflaschen beispielsweise recycelt werden, können sie meist nicht wieder zu Getränkeflaschen zurückverwandelt werden da im Recyclingprozess die Gefahr besteht, dass Dinge in den Kunststoff gelangen die für den Verbraucher gefährlich sind. In der Folge werden diese meist zu Teppichen, Spielzeug oder Fleecejacken: Dinge, die irgendwann auch zu Müll werden.

Das Recycling hat das Unvermeidliche einfach verlängert, indem es unseren Abfallstrom in die Länge gezogen und die Lebenszykluskosten des Materials etwas gesenkt hat.

Upcycling hält die Qualität und Zusammensetzung des Materials gleich oder verbessert sie

Beim Upcycling hingegen reduziert sich nicht nur die Menge des Abfalls, den wir produzieren. Vielmehr verringert sich dadurch auch die Notwendigkeit, dass neue Rohstoffe als Ausgangsmaterial für neue Produktgenerationen abgebaut oder geerntet werden müssen. In der Kunststoffherstellung bedeutet dies zum Beispiel, dass weniger Öl gefördert werden muss. Rundum bedeutet dies weniger verbrauchte Energie.

Unsere Aufbereitung von Kaffeemehl kommt einem echten Upcycling-Modell näher. Das Kaffeemehl ersetzt Kunststoffe, die heute noch in vielen Kosmetika verwendet werden. Dieser Kreislauf kann auf Dauer fortgesetzt werden, wodurch der Energieverbrauch reduziert und bestimmte Materialien effektiv aus dem Abfallstrom entfernt werden.

Im Internet finden sich tausende Möglichkeiten wie upgecycelte Produkte wie zum Beispiel Brieftaschen aus Reifen, Gartentische aus Paletten, oder Tische aus Drahtspulen hergestellt werden können. Dies sind aber eigentlich Beispiele für Recycling. Keines dieser Materialien geht in der Lieferkette (die Reihe von Prozessen, die eine Industrie zur Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung verwendet) nach oben. Sie machen die Recyclingkette nur ein bisschen länger.

Upcycling hingegen ist ein wirklich zyklischer, ausgewogener Prozess, auf den alle Branchen und Unternehmen abzielen sollten. An diesem Punkt wäre es ein weiterer wichtiger Schritt, das Ziel einfach nur zu haben. Alle unsere Produkte die wir tagtäglich nutzen, könnten drastisch verändert werden, wenn der Beginn ihres Designs mit dem Ziel begonnen würde, dass sie nicht auf der Mülldeponie landen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir unsere Wirtschaft in eine inhärente Praxis der Wiederverwendung einführen können.

Meine persönliche Definition des Begriffs endet damit, dass Upcycling ein dauerhaft wiederholbarer Prozess ist, bei dem Materialien wieder in eine geschmeidige, nutzbare Form gebracht werden, ohne dass ihre latenten, wertschöpfenden Ressourcen in der Lieferkette degradiert werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Recycling keine Zeitverschwendung ist oder über jeden Zweifel erhaben ist. Vielmehr ist Recycling ein erster Schritt zu einer umfassenderen und nachhaltigeren Lösung der Abfallwirtschaft, die letztendlich die Menge an neuen, noch unverbrauchten Materialien, die aus der Erde produziert oder abgebaut werden müssen, begrenzen kann.

Quellen:

https://intercongreen.com/2010/02/17/recycling-vs-upcycling-what-is-the-difference/

https://bean-spectacles.com/blog/2018/02/08/was-ist-upcycling/

https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/upcycling_2004.htm

 

Zurück zum Blog